Leadership

Workshop-Design bei Change

Veränderung ist in der Regel kein diskreter, digitaler Vorgang, sondern ein emotionales Auf und Ab von Schock, Vermeidung, Abwehr, Öffnung und – irgendwann – aktivem Annehmen der neuen Gegebenheiten. Um diese „emotionale“ Unausweichlichkeit zu berücksichtigen, empfehlen wir verschiedene Workshop-Formate – moderiert durch die Führungskräfte der jeweiligen Teams – die auf unterschiedliche Aspekte der Transformation abzielen. […]

Workshop-Design bei Change Weiterlesen »

Aktivierung und Kulturwandel bei Transformationen

Die Bedeutung der Aktivierung von Beteiligten für den Erfolg von Transformationen Die Aktivierung aller Beteiligten ist entscheidend für den Erfolg von Transformationen. Wenn die Mitarbeitenden eingebunden und motiviert sind, werden Veränderungen leichter und nachhaltiger umgesetzt. Eine erfolgreiche Transformation erfordert das Engagement und die aktive Beteiligung jeder und jedes Einzelnen. Die Bedeutung der 4 P’s:  Purpose,

Aktivierung und Kulturwandel bei Transformationen Weiterlesen »

Empowerment, nachhaltiges Lernen und KI

Warum ist Empowerment wichtig? Empowerment ist der Schlüssel zur Motivation und Bindung Ihrer Mitarbeitenden. Wenn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sich empowered fühlen, übernehmen sie Verantwortung und bringen sich aktiv ein, was zu höherer Zufriedenheit und geringerer Fluktuation führt. Empowerment für die eigene Entwicklung. Verantwortung übernehmen für die Anpassung an neue Gegebenheiten, Lernen von neuen Skills und

Empowerment, nachhaltiges Lernen und KI Weiterlesen »

Highlight – Das Design von Lern- und Veränderungsprogrammen

Die Entwicklung von Lern- und Veränderungsdesigns ist ein kreativer Prozess, der maßgeblich davon abhängt, die richtigen Fragen zu stellen, beweglich zu bleiben und immer die Bedarfe und die Situation des jeweiligen Kunden im Auge zu haben. Diesen Prozess zu gestalten und zu erleben, gehört für mich zu den spannendsten und besten Erlebnissen in vielen Jahren

Highlight – Das Design von Lern- und Veränderungsprogrammen Weiterlesen »

Top-Platzierung brand eins im Bereich Coaching

Wir sind sehr glücklich, im Ranking von brand eins zum 9. Mal zu den besten Beratungsfirmen zu zählen. Ein großes Dankeschön an unsere Kunden und Kooperationspartner*innen. Besonders stolz sind wir auf unsere Top-Platzierung beim Thema COACHING: Gemeinsam mit #Kienbaum auf Platz 1. Und unser Kooperationspartner #Loquenz ebenfalls in den Top 5. Unser COACHING-Ansatz baut auf

Top-Platzierung brand eins im Bereich Coaching Weiterlesen »

Gesamtzusammenfassung – 16 Säulen des Kooperations- und Führungserfolgs

In den letzten Wochen haben wir gemeinsam eine Reise durch die Schlüsselkompetenzen für erfolgreiche Kooperation und Führung unternommen. Jedes einzelne Kompetenzfeld, von der Ergebnisorientierung bis hin zum internen und externen Kundenfokus, bildet eine tragende Säule unserer Zusammenarbeit und unseres Führungserfolgs: Ergebnisorientierung: Vom Ende her denken! Lernbereitschaft und Fehlertoleranz: Fehler sind Lernchancen! Vertrauen: Vertrauen ist Entscheidungssache!

Gesamtzusammenfassung – 16 Säulen des Kooperations- und Führungserfolgs Weiterlesen »

KK 16 – „Wir alle sind Kunden!“ – Kundenfokus Intern = Extern

Kennt Ihr das? In der internen Kooperation werden Anfragen nicht beantwortet, interne Termine und Meilensteine nicht gehalten, es wird nicht zurückgerufen, der Tonfall in der Kommunikation ist beiläufig bis verletzend, der (externe) Kunde hat immer Vorrang, wir fühlen uns als Menschen 2. Klasse. Dann ist interner Kundenfokus als Haltung gefordert. Das kundenorientierte Denken und Handeln

KK 16 – „Wir alle sind Kunden!“ – Kundenfokus Intern = Extern Weiterlesen »

KK 15 – „Mit kleinen Schritten voran!“ – Step by Step

Kennt Ihr das? Die neuen Ziele sind sehr anspruchsvoll, im Team sind alle davon überzeugt, dass das nicht zu schaffen ist. Es entsteht eine Haltung von ironischer Distanz zu den Zielen, leistungsorientierte Team-Mitglieder sind sehr gestresst und fühlen sich massiv unter Druck, die Stimmung geht nach unten, die Krankmeldungen steigen und verschärfen das Problem. Hier

KK 15 – „Mit kleinen Schritten voran!“ – Step by Step Weiterlesen »

KK 14 – „Hilfe zur Selbsthilfe!“ – Support – kluger Altruismus

Kennt Ihr das? Eure Unterstützung führt nicht dazu, dass die anderen dann selbst weitermachen. Immer mehr Themen landen auf Eurem Tisch, es fällt immer schwerer „Nein“ zu sagen, Ihr kommt nicht mehr dazu, Eure eigenen Dinge ordentlich zu bearbeiten, die Überstunden nehmen zu. Ihr seid zunehmend genervt, Eure Unterstützung wird immer mehr als normal angesehen.

KK 14 – „Hilfe zur Selbsthilfe!“ – Support – kluger Altruismus Weiterlesen »

KK 13 – „Das Ziel entsteht beim Gehen!“ – Iterationen

Kennt Ihr das? Die Meilensteine im Projekt werden durchgeplant von A – Z, obwohl alle wissen, dass viele Fragestellungen sich erst in der Bearbeitung ergeben. Es gibt das Gefühl im Team, wir arbeiten am Bedarf vorbei, trotzdem findet keine Korrektur statt, weil das Ziel und der Plan kommuniziert sind und die Leistungserbringung auf der Grundlage

KK 13 – „Das Ziel entsteht beim Gehen!“ – Iterationen Weiterlesen »